Seiteninhalt

Die effektive Abwehr von Katzen – 5 Tipps gegen unerwünschte Samtpfoten in Ihrem Garten
Wie Sie bereits wissen gehören die kleinen flauschigen Streuner genauso zur Gesellschaft wie Hunde. Sie haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr in das Leben der Menschen integriert, sodass Sie in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken sind. Dennoch sind sie der Grund für das Kopfzerbrechen zahlreicher Gartenbesitzer. Sie durchstreifen die Gräten mucksmäuschenstill und durchleben dabei ihr ausgeprägtes Territorialverhalten. Sensible Pflanzen verenden dadurch elendig. Kein Wunder, dass Gärtner mittlerweile zahlreiche Methoden entwickelt haben, um die Katzen schnellstmöglich zu vertreiben.
Hierzu gehören Folgende:
- Ultraschall
- Wasser
- Kaffeesatz
- Natürliche Duftstoffe
- Chemische Mittel
All die ebenerwähnten Methoden haben sich auf ihre eigene Weise als Katzenabwehrmittel etabliert. Sie helfen dabei, den Garten und sämtliche Blumen- sowie Gemüsebeete vor den unerwünschten Tieren zu schützen. Natürlich gibt es hin und wieder auch Katzen, die Ihren Garten nur als Wohlfühloase nutzen möchten, ohne ihr Revier dabei zu markieren oder an sensiblen Pflanzen zu knabbern. Hierzu zählen vor allem ältere und sterilisierte beziehungsweise kastrierte Katzen. Diese wollen in der Regel nur ein sonniges Plätzchen zum Schlafen aufsuchen. Vielleicht möchten sie auch an Ihrer Katzenminze riechen. Diese Pflanze sollten Sie in Ihrem Garten unbedingt meiden, wenn Sie keinen aufdringlichen Katzenbesuch wünschen.
Achtung – Wichtig: Wer seinen Garten umzäunen möchte, sollte hier keinesfalls zu einem Stacheldraht- oder Elektrozaun greifen. Diese sind zwar je nach Bundesland erlaubt, können dem Tier aber auch Schmerzen zufügen. Ebenso stellen sie eine Gefahr für Kinder dar.
Ultraschall-Geräte zur Katzenabwehr
Im Handel finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Katzenschrecks mit Ultraschall-Funktion. Diese erzeugen für die Abwehr der unerwünschten Tiere einen unangenehmen Ultraschall-Sound. Dieser ist für uns Menschen im Normalfall nicht hörbar. Sobald die Katze den Ton hört, erschrickt sie und sucht innerhalb kürzester Zeit das Weite. Je nach Effektivität sowie Einstellung des Ultraschall-Gerätes kann es bis zu zwei Wochen andauern, bis sich die Katze nicht mehr in die Nähe Ihres Gartens traut. Der Ultraschall-Katzenschreck verfügt über eine einfache und unkomplizierte Funktionsweise, denn er arbeitet mittels Bewegungsmelder. Sobald er Bewegungen realisiert, wird der Ultraschall-Ton ausgelöst. Laut zahlreicher Erfahrungsberichte funktioniert diese Abwehrmethode recht effektiv und kann zu einem erschwinglichen Preis erworben werden.
Die meisten Gartenbesitzer greifen besonders gern zu den Ultraschall Abwehrgeräten von PestBye. Hierzu zählt zum Beispiel das beliebte Katzenschreck Ultraschall-Set „Set of 2 PestBye Battery Operated Cat Repellers“. Dieses werden wir Ihnen in den nachfolgenden Zeilen kurz näher erläutern.
Ultraschall-Katzenschreck – Set of 2 PestBye Battery Operated Cat Repellers
Die Ultraschall-Katzenschrecks von PestBye erzeugen sehr laute Töne, welche für Katzen zwar gut hörbar aber für uns Menschen zu hoch sind. Aufgrund der hohen Frequenz werden die Töne von den meisten Menschen nicht wahrgenommen. Besonders vorteilhaft ist, dass die PestBye Katzenabwehr Geräte nicht nur bei Katzen wirken, sondern auch bei anderen unerwünschten Tieren wie zum Beispiel Füchse. Dieses Set stellt die perfekte Lösung für alle Gartenanlagen dar.
Ebenso erwähnenswert ist die einfache Installation, denn die batteriebetriebenen Abwehrgeräte werden einfach mit der Spitze in den Boden geschoben. Sie können aber auch problemlos an eine Wand oder einen Zaun geschraubt werden.
Produkt aktuell nicht verfügbar.
Wasser
Jeder weiß, dass Katzen extrem wasserscheue Tiere sind. Auch wenn Großkatzen richtige Wasserratten sind, haben Hauskatzen gelernt, das kühle Nass bestmöglich zu vermeiden. Aus diesem Grund bietet sich Wasser perfekt als Katzenabwehr an. Hier stehen Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung – der Wasserschlauch und der Reiherschreck. Wir werden hier etwas detaillierter auf den Reiherschreck eingehen, denn einen Wasserschlauch kennt vermutlich jeder unter uns.
Reiherschreck – die optimale Katzenabwehr
Im Prinzip ist der Reiherschreck nichts anderes als eine automatisierte Variante des Gartenschlauchs. Er eignet sich hervorragend für die Rundum-Abwehr. Der Reiherschreck wird über einen integrierten Bewegungssensor gesteuert. Sobald die Katze vom Sensor erfasst wird, spritzt das Gerät einen Wasserstrahl in die Nähe des Tieres. Dadurch wird der unerwünschte Gast innerhalb kürzester Zeit vertrieben, ohne dass Sie selbst Hand anlegen müssen. Ein besonders großer Vorteil dieser Abwehrmethode ist die automatische 24-Stunden Überwachung. Bei einem derartig ausgestatteten Reiherschreck ist Ihr Garten rund um die Uhr vor ungebetenen Gästen geschützt. Selbst nachts können die Samtpfoten Ihrem Garten nichts anhaben. Besonders bewährt hat sich hier der PestBye Jet Spray Repeller Motion Activated Animal Deterrent. Zahlreiche positive Kundenbewertungen sprechen für den Reiherschreck von PestBye. Genau aus diesem Grund werden wir Ihnen diesen Reiherschreck etwas detaillierter vorstellen.
Reiherschreck – PestBye Jet Spray Repeller Motion Activated Animal Deterrent
Dieser praktische Reiherschreck eignet sich hervorragend für den Außengebrauch. Der sichere und effektive Katzenvertreiber, sorgt dafür das sämtliche unerwünschte Gäste Ihrem Garten fernbleiben. Die Tiere werden mittels Wasserstrahl vertrieben. Dieser Vorgang startet, sobald der integrierte Sensor Bewegungen erfasst. Besonders erwähnenswert ist, dass sich der Vertreiber nicht nur hervorragend für Katzen eignet, sondern wie der Name bereits verrät auch für Reiher.
Die Installation des Reiherschrecks ist recht einfach und unkompliziert, denn der Vertreiber wird lediglich an einem gewöhnlichen Gartenschlauch angeschlossen. Das Wasser kann die gesamte Zeit über aufgedreht bleiben, denn der Reiherschreck gibt nur dann Wasser ab, wenn er von einem Tier ausgelöst wird. Dieses durchdachte Handeln haben wir dem integrierten Bewegungsmelder zu verdanken. Für die Inbetriebnahme des Abwehrgerätes benötigen Sie lediglich vier einfache AA-Batterien. Diese halten in der Regel rund 4 Monate bei ca. 8 bis 10 Aktivierungen pro Tag.
Kaffeesatz – optimal gegen ungebetene Katzen in Ihrem Garten
Zahlreiche Katzen meiden Kaffeesatz aufgrund des bitteren Geruchs. Da Kaffee zu den beliebtesten Getränken in Deutschland zählt, bietet sich der Kaffeesatz als optimales Katzenabwehr Mittel an. Hierfür verstreuen Sie einfach eine große Menge an Kaffeesatz in Ihren Beeten sowie um Bäume und Sträucher. Da Katzen vor dem Markieren stets an der jeweiligen Stelle schnüffeln, werden sie bereits vor dem Markiervorgang vom Geruch des Kaffeesatzes vertrieben. Hier ist es völlig egal, welchen Kaffee Sie benutzen, lediglich die Bitterstoffe sind das Entscheidende. Ebenso kommt der Kaffeesatz auch Ihren Pflanzen zu Gute, denn dieser dient als natürlicher Dünger.
Natürliche Duftmittel
Ebenso wie der ebenerwähnte Kaffeesatz bieten sich auch unzählige weitere Gewürze, sowie ätherische Öle und Essig zum Vertreiben beziehungsweise Fernhalten von Katzen an. Diese möchten wir Ihnen in den kommenden Zeilen kurz aufzeigen.
Folgende Mittel haben sich als effektiv und nützlich erwiesen:
- Gehackte Zwiebeln
- Gehackter Knoblauch
- Pfeffer
- Chilipulver
- Apfelessig
- Nelkengewürz
- Öle aus Zitruspflanzen
- Menthol
- Ätherische Öle (außer Minze)
Verteilen Sie diese natürlichen Duftstoffe einfach in Ihrem Garten – Im besten Fall in Blumen- und Gemüsebetten sowie rund um Sträucher und Bäume. Da es sich hierbei um natürliche Erzeugnisse handelt, müssen Sie die Duftmittel nach einem Regenfall erneut verteilen.
Chemische Mittel
Neben den natürlichen Duftstoffen gegen Katzen gibt es natürlich auch chemische Mittel für die Anti-Katzenabwehr. Im Handel finden Sie zahlreiche Fertigmittel. Diese kommen sowohl als Spray und Granulat aber auch als Flüssigkeit zum Einsatz. Die enthaltenen Stoffe sind zwar recht unangenehm für das Tier, aber keinesfalls giftig. Allerdings gilt zu wissen, dass auch diese Mittel nach einem Regenfall erneut aufgetragen werden müssen. Nur so wird eine effektive Wirkung erzielt. Chemische Katzenabwehr Mittel finden Sie zum Beispiel von Compo oder Neudorff.
Letzte Aktualisierung am 2021-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising APIPreise und Verfügbarkeiten können sich ändern (siehe Hinweis im Fußbereich der Webseite)