Algen im Aquarium

Algen im Aquarium

Algen im Aquarium: Wie bekomme ich diese Schädlinge wieder los?

Schädlinge gibt es überall. Auch in einem Aquarium kann man von Schädlingen sprechen, wenn es um Algen geht. Vielleicht ist Schädlinge hier das falsche Wort, denn dies sind eher Planarien oder Hydras, aber dennoch sind Algen für die meisten Aquarianer ein echtes Übel. Wer sich ein Aquarium einrichtet, der wird sicherlich schnell die Freude an dem Becken verlieren, wenn die Algen plötzlich überhandnehmen. Das muss aber nicht sein, denn auch Algen kann man bekämpfen und wer Geduld hat und nachfolgenden Tipps beachtet, der wird auch schnell ein algenfreies Aquarium habe.

Vor der Bekämpfung kommt die Bestimmung der Algen

Die meisten Aquarianer machen bei der Bekämpfung der Algen einen großen Fehler. Sie lassen sich einfach zu wenig Zeit um die Algen richtig zu bestimmen. Bei den Algen im Aquarium muss man zwischen Grünalgen, Rotalgen, Kieselalgen oder Blaualgen unterscheiden. Zudem gibt es noch viele Untergruppen wie zum Beispiel die Bartalgen, Fadenalgen, Schwebealgen, Schmieralgen, Punktalgen, Fusselalgen und viele mehr. Algen Sporen sind leider in fast allen Aquarien vorhanden, aber in einem gut gepflegten sind diese schnell in den Griff zu bekommen oder nehmen überhaupt keine Oberhand.

Hat man die Algen, am besten Anhand von Bilder, erst mal richtig bestimmt, dann kann man sich an die Bekämpfung machen. Jede Art benötigt hier spezielle Methoden, dass man sie wieder loswird. Einige Tipps gelten aber immer und diese wollen wir nicht vorenthalten.

Tipps zur Bekämpfung der Algen

Immer wieder ist der wohl größte Fehler das zu viel Füttern der Zierfische. Futterreste lagern sich dann am Boden ab und dies ist ein gefundenes Fressen für die Algen, denn aus diesen übrigen Nährstoffen können sie sich sehr gut ernähren und gedeihen besonders gut. Deshalb sollte man immer sehr sparsam füttern.

Ein weiterer Fehler, welcher immer wieder gemacht wird ist die Nutzung der Aquarium Beleuchtung. Sei es einen zu lange Einschaltdauer des Lichtes oder einfach auch eine falsche Beleuchtung. Hier sieht man immer wieder Fehler. Man sollte die Beleuchtungsdauer bei ca. 8 – 10 Stunden halten und zudem darauf achten, dass auch die Lichtstärke ausreicht.

Wer den Wasserwechsel vernachlässigt kann ebenso große Probleme mit Algen bekommen, da sich nach und nach zu viele Nährstoffe im Aquarium ansammeln. Deshalb heißt es auch hier die Pflege Intervalle einzuhalten.

Pflanzen sind bei den meisten Aquarien ein Muss und so sollte man auch darauf achten, dass man genügend Pflanzen im Becken hat. Pflanzen entziehen dem Aquarium die Nährstoffe und somit sind auch keinen mehr für das Algen Wachstum übrig. Deshalb setzt man auf schnellwachsende Pflanzen.

Fassen wir also nochmals allgemeine Tipps zusammen:

  • Auch die richtige Stärke der Beleuchtung achten
  • Die Beleuchtungsdauer sollte passen
  • Wasserwechsel nicht vernachlässigen
  • Nicht zu viel Füttern
  • Genügend Pflanzen einsetzen

Natürlich gibt es noch jede Menge mehr Dinge, welche man tun kann um die Algen schnell wieder los zu werden. Sei es das Durchführen einer Dunkelkur oder aber auch die Behandlung mit gewisser Chemie und chemischen Mitteln gegen das Algenwachstum. Dies hängt aber stark von der Art der Alge ab.