
Seiteninhalt
Es gibt auf der ganzen Welt ungefähr 13000 Ameisenarten, die meisten davon in den Tropen. Demgegenüber nimmt sich die Artenvielfalt in Europa beinahe bescheiden aus, denn hier gibt es nur 200 Arten. Auf der einen Seite sind Ameisen faszinierende Insekten, auf der anderen Seite sind sie für den Menschen lästig und mitunter sogar schädlich. Ameisen, die in Wohnungen eindringen, können und müssen bekämpft werden. Dazu stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Eine der effektivsten und besten ist die Bekämpfung von Ameisen mit einem Ameisenspray.
Ameisen sind nützliche Tiere
Ameisen, die sich in der Wohnung eingenistet haben, sind äußerst lästig. Auf der anderen Seite sind Ameisen auch sehr nützliche Tiere. Vor allem im Wald nehmen sie eine wichtige Funktion wahr. So gehören zu den Beutetieren von Ameisen Insekten, die den Wald schädigen können. Nicht zu unterschätzen ist auch die Funktion als Gesundheitspolizei. Sie transportieren tote Tiere zu ihrem Nest und verfüttern sie an ihren Nachwuchs.
Aussagen, über die fantastischen Körperkräfte der Ameisen stimmen, wenn man das Verhältnis betrachtet. Ameisen können das 30-40 fache ihres eigenen Körpergewichtes tragen – eine immense Leistung. Dank dieser Kraft schaffen sie es auch, gemeinsam größere Tiere abzutransportieren. Wenn ein Insekt für eine Ameise zu groß ist, arbeiten einfach mehrere Tiere zusammen.
Durch ihre Aktivitäten lockern sie den Boden auf und bereiten so den Pflanzen eine bessere Wachstumsgrundlage. Zu den Aufgaben der Ameisen, von denen weniger Leute wissen, gehört die Verbreitung von Samen. Solche Samen besitzen einen nahrhaften Anhang. Deshalb nehmen die Ameisen die Samen mit in ihr Nest.
Sollten sich Ameisen im Garten befinden, die einen Ameisenhügel bauen, dürfen diese nicht so einfach bekämpft werden, weil sie unter Naturschutz stehen könnten. In diesem Fall muss ein Fachmann um Rat und Hilfe befragt werden. Anders sieht es aus, wenn sich die Tiere in der Wohnung breit machen und den Menschen stören. Diese darf der Hausbesitzer bekämpfen. Eine gute Methode ist ein Ameisenspray.
Ameisen schädigen die Wohnung
Ameisen sind in der Regel harmlos. Höchstens für Menschen, die gegen das Gift allergisch sind, können die Insekten gefährlich sein. Das Gift verursacht bei gesunden Menschen höchstens ein Jucken und eine Rötung der Haut. Allerdings schädigen Ameisen im Haus Möbel und können in Wände eindringen.
Ameisen in der Küche werden in der Regel von Lebensmitteln angelockt, die von den kleinen Insekten liebend gern in den Bau transportiert und verzehrt werden. Aus einer einzelnen Ameise werden aufgrund der Duftspur schnell Hunderte. In einigen Fällen dringen Insekten sogar in den Computer ein und schädigen die empfindliche Elektronik.
Ameisen bekämpfen mit dem DFNT Anti-Ameisenspray
Dieses Anti-Ameisenspray von www.DFNT.de hat eine doppelte Wirkung. Die Inhaltsstoffe sind die Ameisengifte Permethrin und Esbiothrin. Dabei handelt es sich um Kontaktgifte, welche die Tiere töten. Hinzu kommt, dass das Spray für die Ameisen sehr unangenehm riecht. Dadurch bleiben die Schädlinge der Wohnung fern. Dadurch erklärt sich die Langzeitwirkung des Sprays, das bis zu drei Monate anhalten kann.
Ein gutes Anti-Ameisenspray ist auf Wasserbasis hergestellt und kommt ohne Treibhausgase aus. Außerdem können die Inhaltsstoffe biologisch abgebaut werden.
Die richtige Anwendung von Ameisenspray
Vor der Anwendung muss die Flasche gut geschüttelt werden. Danach besprüht der Kunde aus einer Entfernung von 30 bis 50 Zentimeter Spalten und Ritzen im Haus. Das wirkt vorbeugend bis zu drei Monate gegen Ameisen.
Haben sich die Ameisen schon im Haus vermehrt, dann sollten man die befallenen Stellen zweimal am Tag besprühen. Bewährt hat sich der Einsatz am Morgen und am Abend.
Das ist bei der Anwendung zu beachten
Das Tier darf nicht in Richtung von Menschen und Haustiere gesprüht werden. Besonders Katzen mögen die Wirkstoffe gar nicht und reagieren sehr empfindlich darauf. Der Anwender sollte deshalb von Menschen und Tieren einen Sicherheitsabstand einhalten. Nach der Anwendung in Innenräume sind diese sofort zu lüften. Erst wenn das Ameisenspray getrocknet ist, sollten sich Kinder und Tiere wieder nähern.
Zwar wirkt das Spray bis zu drei Monate, aber Regen und starke Sonneneinstrahlung können die Wirkungsdauer verkürzen.
Das Spray ist natürlich auch gegen Ameisenhügel wirksam. Sollten sich diese im Garten befinden, ist aber von einer Anwendung abzuraten. Diese Art der Behausung bauen die Rote und die Schwarze Waldameise. Beide Arten stehen unter Naturschutz und dürfen nicht bekämpft werden. In diesem Fall muss der Kunde einen professionellen Insektenbekämpfer zur Bekämpfung hinzuziehen. Dieser weiß, wie man die Tiere im Einklang mit den Gesetzen entfernen kann.
Fazit
Ameisen sollten nur dann bekämpft werden, wenn sie den Menschen im Haus oder im Garten stören und/oder Schäden anrichten. Dabei muss der Anwender immer auf den Naturschutz achten. Unter den vielen bekannten Bekämpfungsarten haben sich Ameisensprays bewährt. Diese töten nicht nur die Tiere, sondern haben häufig durch den Wirkstoff auch eine Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten. Das Spray kann deshalb auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Bei Ameisenhügel sollte das Spray sicherheitshalber nicht angewendet werden, da es sich in diesem Fall um geschützte Tiere handelt.